CO2 pro kWh: Wie klimafreundlich sind Wärmepumpen?
Wärmepumpen gelten als Wundermittel der Energiewende. Aber wie viel klimafreundlicher sind die elektrischen Heizungen eigentlich?
Wärmepumpen gelten als Wundermittel der Energiewende. Aber wie viel klimafreundlicher sind die elektrischen Heizungen eigentlich?
Ab 2035 sollen Verbrenner-Autos in der EU verboten sein. Macht das Sinn? Und sind E-Fuels oder Wasserstoffautos eine Alternative zum E-Auto?
Über Generationengerechtigkeit im Klimaschutz wird viel geredet. Die Belange nachfolgender Generationen werden allerdings durch den Abzinsfaktor abgewertet.
Deutschland ist so skeptisch gegenüber Kernenergie, wie kaum ein anderes Land. Aber selbst bei uns gibt es eine klare Mehrheit für die Atomkraft.
Elektroautos sollen gut fürs Klima sein. Aber sind sie in Deutschland wirklich klimafreundlicher als die Alternativen?
Der Klimawandel wird zur unaufhaltsamen Katastrophe, wenn wir Kipppunkte im Klimasystem überschreiten. Stimmt das wirklich?
Das große Seebeben in Japan 2011 hat ungeahnte Langzeitfolgen. Wie kam es in Deutschland zu zehntausenden Todesopfern durch einen Tsunami?